IT Systemadministrator
Netzwerkadministration:
- Konfiguration und Wartung von Netzwerkkomponenten wie Router, Switches und Firewalls.
- Verwaltung von Netzwerkdiensten wie DHCP, DNS und VPN.
- Behebung von Netzwerkproblemen und -ausfällen.
Benutzerverwaltung:
- Erstellung und Löschung von Benutzerkonten.
- Vergabe und Verwaltung von Berechtigungen und Zugriffsrechten.
- Unterstützung von Benutzern bei Anmeldeproblemen und Zugriffsanfragen.
Sicherheit und Datenschutz:
- Implementierung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren.
- Überwachung und Analyse von Sicherheitsvorfällen.
- Schutz vor Malware, Viren und anderen Bedrohungen.
Datensicherung und Wiederherstellung:
- Erstellung, Planung und Durchführung von Backup- und Wiederherstellungsstrategien.
- Sicherung kritischer Daten und Systeme.
- Testen von Wiederherstellungsverfahren.
Softwareinstallation und -aktualisierung:
- Installation und Konfiguration von Betriebssystemen und Anwendungssoftware.
- Einspielen von Softwareupdates und Sicherheitspatches.
Dokumentation:
- Führen von Systemdokumentationen und Konfigurationsdateien.
- Erstellen von Anleitungen und Handbüchern für Benutzer*innen und Kolleg*innen.
Kommunikation und Zusammenarbeit:
- Zusammenarbeit in diversen Projekten mit anderen Teams und Abteilungen.
- First / Second Level Support für die internen Endanwender (vor Ort, Via Telefon / Fernwartung)
- Bereitstellung von Schulungen für Mitarbeiter*innen.
Compliance und Lizenzverwaltung:
- Sicherstellung, dass die IT-Systeme den geltenden Vorschriften und Lizenzvereinbarungen entsprechen.
- Verfolgung von Softwarelizenzen und -nutzungsrechten.
Budget- und Ressourcenmanagement:
- Erstellung und Überwachung des IT-Budgets.
- Ressourcenallokation und -optimierung, um die Kosten im Rahmen zu halten.
Projektmanagement:
- Planung und Durchführung von IT-Projekten, einschließlich Infrastrukturerweiterungen und -aktualisierungen.
- Einhaltung von Projektzeitplänen und -budgets.
Change Management:
- Verwaltung von Änderungsanfragen und -prozessen.
- Sicherstellung, dass Änderungen ohne Störungen umgesetzt werden.
Prozessoptimierung und Automatisierung:
- Erstellung und Optimierung von IT relevanten Prozessen
- Automatisierung bestehender und neu eingeführter Prozesse
IT Operations Manager
Personen-/Mitarbeiterverantwortung:
- Führung und Entwicklung eines Teams von Mitarbeitern im IT- und Customer-Success-Bereich.
- Verantwortlich für die Personalplanung, Leistungsbewertung und Förderung der beruflichen Weiterentwicklung des Teams.
- Sicherstellung einer effizienten Aufgabenverteilung und Ressourcenplanung.
Leitung der Abteilung:
- Strategische Leitung der Abteilung mit Verantwortung für die Zielerreichung und die Weiterentwicklung des Bereichs.
- Überwachung der Einhaltung von Standards und Unternehmensrichtlinien in der Abteilung.
- Förderung einer kooperativen Arbeitskultur und Sicherstellung einer effektiven Kommunikation innerhalb der Abteilung und mit anderen Unternehmensbereichen.
Customer Success Manager
Customer Success Management:
- Proaktive Unterstützung der Kunden, um den maximalen Nutzen aus den bereitgestellten Produkten und Dienstleistungen zu ziehen.
- Aufbau und Pflege langfristiger Kundenbeziehungen durch regelmäßige Kommunikation und Feedback.
- Identifikation von Optimierungspotenzialen bei der Nutzung von Produkten und Erarbeitung entsprechender Lösungsvorschläge.
- Zusammenarbeit mit Vertrieb, Support und anderen Abteilungen zur Sicherstellung eines ganzheitlichen Kundenerlebnisses.
- Entwicklung und Implementierung von Strategien zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und -bindung.
- Erstellen von Reports und Analysen zur Nachverfolgung der Kundenerfolge und -herausforderungen.